Cité de la Voile – interaktives Segelmuseum in Lorient
Cité de la Voile ist eine Erlebniswelt an der bretonischen Südküste, in der sich alles um das zentrale Thema des Segelns dreht. Zahlreiche interaktive Anwendungen und Mitmach-Stationen gestalten den Aufenthalt in der Segelwelt kurzweilig und unterhaltsam.

Cité de la Voile
Foto: © CRTB, Yannick Le Gal
Cité de la Voile – Touristenattraktion an der bretonischen Küste
Mit ca. 100.000 Besuchern jährlich hat sich die Segel-Erlebnisausstellung Cité de la Voile in Lorient zu einem Touristenmagneten an der bretonischen Südküste entwickelt. Eröffnet wurde die Erlebniswelt im Jahr 2008. Namensgeber ist der französische Weltumsegler und Segellegende Éric Tabarly. Mit seiner Segeljacht gewann er mehrere Transatlantikrennen, bevor er im Juni 1998 in der Irischen See bei schwerem Wellengang über Bord ging und ertrank. Seine Leiche wurde Tage später aus dem Meer gefischt. Nachdem das Museum in der Startphase noch hohe Verluste einfuhr, konnte nach umfangreichen Umbaumaßnahmen im Jahr 2015 ein deutlicher Anstieg der Besucherzahlen verzeichnet werden.
In der Erlebnisausstellung Cité de la Voile dreht sich alles um das Segeln. Trotzdem kommen nicht nur Segelfans auf ihre Kosten. Auch eingefleischte Landratten können sich der Faszination dieses Wassersports bei einem Besuch nicht entziehen. Die Besucher erhalten Antworten auf alle relevanten Fragen rund um das Segeln. Sie erfahren, wie der Antrieb durch Windkraft funktioniert, wie auf hoher See navigiert wird und welcher Kraftaufwand erforderlich ist, um das Segelboot auf Kurs zu halten. Langeweile kommt in diesem Museum nicht auf, denn Mitmachen und Ausprobieren ist ausdrücklich erlaubt und gewünscht. Wenn Sie Ihren Urlaub in einem Ferienhaus in der Bretagne verbringen, ist ein Abstecher in das Segelmuseum das perfekte Schlechtwetterprogramm.
Faszination Segeln: 7 interaktive Stationen
Anhand von sieben interaktiven Stationen erhalten die Besucher der Cité de la Voile einen umfassenden Einblick in die Kunst des Segelns. An einer Station begeben sie sich an Bord eines virtuellen Trimarans und erleben die Faszination des Offshore-Segelns, ohne nass zu werden. An einer weiteren Station geht es um die Ausrüstung für eine transatlantische Segeltour. Ein ausgebildeter Segellehrer erklärt, welche Navigationsinstrumente von entscheidender Bedeutung sind und aus welchen Bestandteilen sich die Sicherheitsausrüstung zusammensetzt.
Besonders bei Kindern und Jugendlichen erfreut sich der Modellbootbereich großer Beliebtheit. Ausgerüstet mit Fernbedienung steuern die kleinen Freizeitkapitäne Modell-Segelboote über die Wasserfläche eines großen Pools. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit in den Nachbau einer Kajüte zu klettern, Segel unter realen Bedingungen zu hissen und im Segelsimulator selbst das Steuerrad in die Hand zu nehmen. Eine aufregende Erfahrung ist der Besuch im 4D-Kino der Cité de la Voile. An Bord des Vendée Globe Bootes unternehmen Sie eine virtuelle Reise auf den Weltmeeren.
Sommerliche Highlights in der Cité de la Voile
Die Erlebnisausstellung Cité de la Voile ist ganzjährig geöffnet, doch im Sommer wird das Angebotsspektrum um verschiedene Angebote unter freiem Himmel erweitert. Wer erstmals Segelluft schnuppern will, kann an einer Jollensimulation teilnehmen. Der Simulator ermöglicht das Segeln unter realen Bedingungen, ohne dass die Teilnehmer nasse Füße bekommen. Im Sommer wird ein Teil des Hafenbeckens mit schwimmenden Pontons abgetrennt, wo Kinder unter den wachsamen Augen erfahrener Segellehrer einen kleinen Segler (Optimist) eigenständig steuern. Zu den sommerlichen Highlights zählt darüber hinaus ein Segeltörn an Bord einer Segeljacht, die von einem erfahrenen Skipper gesteuert wird.
Zur Übersicht Bretagne Sehenswürdigkeiten >>
Zur Übersicht Ferienhäuser Bretagne >>
Zur Startseite Ferienhaus Bretagne >>